Wenn du wissen möchtest, wie man Stiefel mit Innenfutter aus Kunstfell richtig pflegt (unsere australischen Lieblingsmodelle für den Winter), dann ist dieser Beitrag genau für dich. Für Kinder fühlen sie sich an wie eine warme Umarmung an den Füßen – perfekt für jedes Winterabenteuer. Doch bei ständigem Spielen kann es schwierig sein, das Innenfutter weich und die Stiefel sauber zu halten.
Aber keine Sorge – bei Conguitos entwickeln wir Modelle, die für lange Abenteuer gemacht sind. Wenn du nur ein wenig Vorstellungskraft hast, wirst du von jetzt an sehen, wie einfach es ist, sich nach einem Tag voller Spaß perfekt gepflegte Stiefel vorzustellen. Hier ist alles möglich!
In diesem Leitfaden zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Stiefel mit Kunstfellfutter pflegst – mit einfachen Haushaltstricks, damit das Innenfutter fluffig bleibt und die Stiefel jederzeit bereit für neue Entdeckungen sind.
Bevor es losgeht: Das Geheimnis liegt in der täglichen Pflege
Australische Stiefel brauchen ein wenig Aufmerksamkeit, nachdem unsere Kleinen sie den ganzen Tag getragen haben. Häufiges Tragen kann das Futter plattdrücken und Feuchtigkeit erzeugen.
Unser Conguitos-Tipp: Wenn dein Kind nach Hause kommt, zieh die Stiefel aus und lass sie an einem gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. So gewinnt das Futter wieder an Volumen.
Außenpflege: Prüfe das Material der Stiefel
Unsere australischen Stiefel können aus Wildleder, Kunstleder oder widerstandsfähigem Textil bestehen. Tauche sie niemals in Wasser. Das Geheimnis liegt im Bürsten und punktuellen Reinigen.
Wie man das Innenfutter aus Kunstfell reinigt
Das Innenfutter aus Kunstfell sorgt für Wärme – und sollte weich bleiben.
Du brauchst:
- Eine alte Zahnbürste (nur für die Stiefel)
- Natron (das beste natürliche Deodorant)
- Ein leicht angefeuchtetes, sauberes Tuch
So bleibt das Futter flauschig:
- Gerüche entfernen: Streue einen Löffel Natron in den Stiefel. Über Nacht einwirken lassen. Natron absorbiert Feuchtigkeit und Gerüche.
- Sanft bürsten: Am nächsten Morgen den Stiefel umdrehen und leicht ausschütteln. Das Innenfutter mit der Zahnbürste vorsichtig in verschiedene Richtungen aufbürsten – das Volumen kehrt sofort zurück!
- Gezielte Fleckenreinigung: Bei kleinen Flecken ein Tuch mit etwas mildem Seifenwasser (Tipp: Babyshampoo funktioniert hervorragend) leicht anfeuchten und nur die betroffene Stelle reinigen – ohne das Futter zu durchnässen.
Wie man Kunstfell-Stiefel je nach Material reinigt
Das Äußere von Winterstiefeln benötigt besondere Pflege. Prüfe stets das Material und die Pflegehinweise, bevor du mit der Reinigung beginnst.
Wie man Wildleder- oder Veloursstiefel reinigt
- Bürsten ist dein bester Freund: Nutze eine spezielle Wildlederbürste (oder eine trockene Zahnbürste), um leichte Flecken sanft zu entfernen – immer in dieselbe Richtung bürsten.
- Getrockneter Schlamm: Schlamm vollständig trocknen lassen. Dann vorsichtig mit einem Löffel oder der Bürste abklopfen. Niemals nassen Schlamm reiben!
- Wasser- oder Salzflecken: Mit einem leicht angefeuchteten Tuch und etwas verdünntem weißen Essig abtupfen. An der Luft trocknen lassen und anschließend bürsten.
Wie man Stiefel aus Kunstleder oder Textil reinigt
- Mit Tuch reinigen: Ein Mikrofasertuch mit etwas Wasser und milder Seife leicht anfeuchten. Die Oberfläche sanft in kreisenden Bewegungen reinigen.
- Abwischen: Mit einem zweiten Tuch und nur Wasser vorsichtig nachwischen. Fertig!
Wichtige Tipps, um die Lebensdauer der Stiefel deiner Kinder zu verlängern
Bei Conguitos werden Schuhe so entwickelt, dass sie lange halten. Unterstütze sie mit diesen einfachen Familiengewohnheiten:
- Vor dem ersten Tragen imprägnieren: Schutz- oder Imprägnierspray verwenden – besonders bei Wildledermodellen empfohlen.
- Stiefel mit Kunstfellfutter niemals in Waschmaschine oder Trockner geben. Hitze beschädigt das Innenfutter und Wasser schadet dem Wildleder – das wollen wir nicht!
- Nach einem Regentag: Wenn das Innenfutter nass geworden ist, den Stiefel mit Zeitungspapier ausstopfen und an der Luft trocknen lassen.
- Stiefel abwechselnd tragen: Mehrere Paare im Wechsel geben dem Futter Zeit, vollständig zu trocknen.

Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Stiefeln mit Fellfutter
Kann ich Stiefel mit Fellfutter in der Waschmaschine waschen?
Nein. Zu viel Wasser und Schleudern beschädigen das Innenfutter und verformen das Außenmaterial (z. B. Wildleder oder Velours).
Wie entferne ich schlechten Geruch aus australischen Stiefeln?
Verwende Natron. Innen einstreuen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen sanft ausbürsten.
Wie vermeide ich, dass das Innenfell platt wird?
Feuchtigkeit vermeiden. Nach dem Ausziehen an der Luft trocknen lassen und bei Bedarf das Innenfutter vorsichtig mit einer alten Zahnbürste auflockern.
Kann ich Bleiche oder starke Reinigungsprodukte verwenden?
Nein. Starke Produkte oder Bleiche können das Material verfärben oder dauerhaft beschädigen – besonders bei Wildleder.
Pflegen ist das schönste Abenteuer!
Bei Conguitos erschaffen wir Schuhe, damit Kinder ihre Abenteuer ohne Grenzen erleben können. Indem du ihre Stiefel pflegst, verlängerst du die Magie des Winters und sorgst dafür, dass die Wärme sie bei jeder neuen Entdeckung begleitet.
Auf der Suche nach einem neuen Schatz? Entdecke unsere neue AW25-Kollektion australischer Stiefel – voller Komfort, Wärme und Spaß.